- Theorie der Internalisierung
- ⇡ internationale Unternehmung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Theorie der Eigentumsrechte — Theorie der Eigentumsrechte, englisch Property Rights Theory [ prɔpəti raɪts θɪəri], auf Arment A. Alchian (* 1914), Harold Demsetz (* 1930) und R. H. Coase zurückgehender Ansatz der Neuen Institutionenökonomik, der Gütern nicht nur physische… … Universal-Lexikon
Theorie der Eigentumsrechte — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Property-Rights — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Theorie der Verfügungsrechte — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… … Deutsch Wikipedia
Internalisierung (Sozialwissenschaften) — Als Internalisierung bezeichnet man in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Soziologie, die Verinnerlichung gesellschaftlicher Werte, Sitten, Normen und sozialer Rollen im Rahmen der Sozialisation und der Erziehung. Dazu gehören… … Deutsch Wikipedia
Property-Rights-Theorie — Die Theorie der Verfügungsrechte (auch Verfügungsrechtstheorie, englisch property rights theory) als ein Teilgebiet der Neuen Institutionenökonomik untersucht Handlungs und Verfügungsrechte (Eigentumsrechte, property rights) an Gütern.… … Deutsch Wikipedia
ökonomische Theorie des Föderalismus — Ansätze zur Würdigung der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Föderalismus (nach Musgrave): (1) Fiskalische Standorttheorie: Ansätze, die sich v.a. mit den Kriterien, Verhaltensweisen und Mechanismen bei der Wahl von Standorten durch… … Lexikon der Economics
internationale Unternehmung — I. Begriff:Multinational Enterprise, Multinational Corporation. Es existieren verschiedenartige Vorstellungen, anhand welcher Kriterien die Abgrenzung einer i.U. von einem nationalen Unternehmen vorzunehmen sei. Hier sollen darunter Unternehmen… … Lexikon der Economics
Motivation — Der Begriff Motivation bezeichnet das auf emotionaler bzw. neuronaler Aktivität (Aktivierung) beruhende Streben nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten und ist somit eine Art Triebkraft für Verhalten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Behavioralismus — Der Behavioralismus ist ein streng individualistischer Forschungsansatz innerhalb der Politikwissenschaft, der individuelles politisches Verhalten und kollektive politische Erscheinungen kausal mittels des methodologischen Individualismus zu… … Deutsch Wikipedia